Übersicht
Der MGC4000 bietet dem Benutzer die Möglichkeit, Druckmessungen von bis zu 10 verschiedenen Vakuummessgeräten gleichzeitig anzuzeigen. Das Gerät kann so konfiguriert werden, dass es bis zu 6 Messgeräte in einem einzigen Bildschirm anzeigt oder eine beliebige Anzahl von Messgeräten verschiedenen Bildschirmen zum automatischen Scrollen der Anzeige zuweist.
Der Zustand aller Sollwertrelais und technischen Maßeinheiten wird auf dem Hauptbildschirm angezeigt. Der Filamentbetrieb einschließlich Filamentstrom, Emissionsstrom und Ionenstrom kann in Echtzeit im Forschungsmodus überwacht werden. Fehlermeldungen werden für alle Fehlerzustände angezeigt. Das System kann personalisiert werden, indem den einzelnen Messgeräten spezifische Namen zugewiesen werden oder die werkseitig voreingestellten Messgerätesymbole verwendet werden.
Ein hocheffizientes Netzteildesign und effektive Wärmemanagementtechniken ermöglichen den Betrieb des MGC ohne den Einsatz von Luftkühlung, wie z. B. störende Ventilatoren, die oft in Netzteilen einzelner Ionisationsmessgeräte benötigt werden. Die Filament Switching-Steuerung des MGC kombiniert mit der Möglichkeit, zwei konventionelle B-A-Heißkathodenmessröhren gleichzeitig zu betreiben, bietet dem Anwender niedrige Betriebskosten und eine beispiellose Benutzerfreundlichkeit.
- Das Windows® Embedded Compact Betriebssystem bietet zuverlässigen und stabilen Gerätebetrieb
- Kann bis zu 4 Ionisations- und 4 Konvektionsmessröhren gleichzeitig betreiben sowie Drücke von bis zu 2 Kapazitätsmembran-Manometern anzeigen.
- Leicht ablesbares LCD mit Hintergrundbeleuchtung für scharfen Kontrast bei großem Betrachtungswinkel
- Kann bis zu 8 analoge Ausgänge, 16 Sollwertrelais und RS485 / RS232 Schnittstelle bereitstellen.
- Messröhren und Verbindungskabel sind separat erhältlich.
Spezifikationstabelle
Messbereich: (abhängig vom Vakuummeßgerät) |
EB degas B-A Heißkathodenmessröhre: 2,0 x 10-11 bis 1 x 10-3 Torr (2,7 x 10-11 bis 1,3 x 10-3 mbar) I2R degas B-A Heißkathodenmessröhre: 4,0 x 10-10 bis 1 x 10-3 Torr (5,3 x 10-10 bis 1,3 x 10-3 mbar) 351 Heißkathodenmessröhre: 1,0 x 10-9 bis 5 x 10-2 Torr (1,3 x 10-9 bis 6,7 x 10-2 mbar) Konvektionsmessgerät: 1,0 x 10-4 bis 1000 Torr (1,0 x 10-4 bis 1.333 mbar) |
Maßeinheiten | Torr, mbar, Pa: frei wählbar |
Funktion: Ionisationsmessgeräte (4 Max) Konvektionsmessgerät (4 Max) Kapazitanz Membranmessgerät (2 Max) |
Ermöglicht den Betrieb von bis zu zwei Glas-gefassten oder offenen B-A-Messröhren und bis zu zwei 351 Heißkathoden Ermöglicht den Betrieb von bis zu vier KJLC 275 Konvektionsmessröhren oder Granville-Phillips® Convectron® Konvektionsmessröhren Akzeptiert analoge Eingangssignale von CDGs oder anderen KJLC-Vakuummeter-Modulen (externe Stromversorgung für diese Zusatzgeräte erforderlich). |
IG Filament/Sensorsteuerung: Ein/Aus | über Drucktasten an der Frontplatte, Nutzung der Konvektionsmessröhren oder Digitaleingang oder serieller Schnittstelle |
IG-Filament-Umschaltung | Filament 1 oder 2 Auswahl mit den Drucktasten an der Frontplatte |
IG Emissionsstrom | 100 μA, 4 mA, 10 mA oder automatische Umschaltung bei benutzerdefiniertem Druck |
Ausgasen | Nominal 40 W widerstandsgeheizt (I2R) 40 W Elektronenbeschuss (EB) |
Überdruckschutz | Schaltet die Heißkathode bei Werks- oder benutzerdefinierten Einstellungen aus. |
Temperatur | In Betrieb: 0 bis + 40 °C; Lagerung: -40 bis + 70 °C |
Luftfeuchtigkeit | 0bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend |
Gewicht | 12 lb. (5,5 kg) |
Analogeingang (oder nutzbar alternativ zur Remote-Steuerung zum Einschalten des IG-Filament/-Sensor) |
100 mTorr, 1, 10, 100, 1000 Torr Kapazitäts-Membranmanometer 0-10 Vdc-Ausgänge oder KJLC Log-Linear, Non-Linear sind als Analogeingänge vordefiniert. Alternativ kann der Analogeingang als digitaler Eingang für das Einschalten des IG-Sensors verwendet werden, indem eine kontinuierliche Masse angelegt oder die Masse für das Ausschalten des IG-Sensors entfernt wird. |
Analogausgang |
Bis zu 8 Analogausgänge können jedem der Messgeräte zugeordnet werden. IG: Log linear 0 bis 10 Vdc, 1 V/Dekade, verschiedene Skalierungsoptionen bieten auch Analogausgangkompatibilität mit Granville Phillips (GP) Steuerungsmodellen 307, 350 und 358. IG: Log Linear 1,8 bis 8,7 Vdc, 0,8 V/Dekade IG: Linear 0 bis 10 Vdc (einsetzbar über 3 Dekaden, kompatibel mit GP 307, 350 und 358). Kombinierter Ausgang IG + CG: Log linear 0,5 bis 7 Vdc, 0,5 V/Dekade CG: Log linear 0 bis 7 Vdc oder 1 bis 8 Vdc, 1 V/Dekade oder linear 0 bis 10 Vdc oder nicht-linear |
Sollwertrelais | Bis zu 16 Stück, frei programmierbar ,einpolig, zweistufig (SPDT), 2 A bei 30 Vdc, 2 A bei 250 Vac, Widerstandslast, jedem der Messgeräte zuordenbar. (Hinweis: Die Kontaktspezifikationen gelten für Geräte, die nach dem 28. Februar 2017 ausgeliefert werden. Siehe Benutzerhandbuch für ältere Geräte.) |
Serielle Kommunikation | RS485 / RS232 - ASCII Protokoll (RS232 Protokoll kompatibel mit GP 307 Steuerung) |
Spannungsversorgung | 100-240 Vac, 50/60Hz, nominale, universelle Eingangsleistung: 600 VA im Betrieb |
Compliance und Standards | CE-konform, RoHS-konform |
351-Serie Heißkathoden Bayard-Alpert Miniatur-Ionisations-Vakuummessröhre

Übersicht
In Verbindung mit der Multi-Messgerätesteuerung von KJLC bietet das Ionisations-Vakuummessmodul 351 die grundlegende Signalquelle, um ein komplettes Messinstrument aufzubauen.
KJLC ist ständig bemüht, das Design zu verbessern, die Kosten zu reduzieren und die Leistung und Zuverlässigkeit des 351 zu verbessern. Die automatische Nullstellung des Elektrometerschaltkreises stellt sicher, dass die Messwerte nicht durch Temperaturdrift beeinflusst werden, wodurch unnötige und teure Schaltungen vermieden werden, die die Kosten weiter senken.
Alle Vorgänge, einschließlich Filament Ein/Aus, Ausgasen und Änderung des Emissionsstroms, werden vom MGC aus gesteuert.
Der Emissionsstrom kann so eingestellt werden, dass er automatisch zwischen 4 mA und 100 µA umschaltet. Dies führt zu optimalen und stabilen Druckwerten über den Messbereich des 351, 1,0 x 10-9 bis 5 x 10-2 Torr
Die 351-Messröhre besteht aus einer kompakten Ganzmetallausführung mit zwei mit Yttrium beschichteten Iridium- oder optional zwei Wolframfilamenten.
Für allgemeine Vakuumanwendungen werden die doppelten mit Yttria-beschichteten Filamente für den Einsatz mit Luft und Inertgasen wie N2, Argon, etc. angeboten. Für die Verwendung mit Gasen, die mit den Yttriumdioxid beschichteten Filamenten nicht kompatibel sind, steht die Version mit doppelten Wolframfilamenten zur Verfügung.
Die Sensorbaugruppe kann einfach vor Ort ausgetauscht werden.
-
Großer Messbereich
1,0 x 10-9 bis 5 x 10-2 Torr
1,3 x 10-9 bis 6,7 x 10-2 mbar
1,3 x 10-7 bis 6,7 Pa - Ionisationsmessröhre, die speziell für die Verwendung mit dem Multigauge-Controller (MGC) von KJLC entwickelt wurde
- Signifikante Kostenersparnis gegenüber anderen Vakuummesssystemen
- Vollbereichsmessung von 1 x 10-9 Torr bis Atmosphäre bei Verwendung mit dem KJLC Multigauge-Controller (MGC) und einer Konvektionsmessröhre
- Doppel-Heißfilament-Konstruktion; robuste und kompakte Metallausführung
- Eingebautes Elektrometer führt zu erheblichen Kosteneinsparungen bei der Steuerung und Verkabelung
- Verbindungskabel separat erhältlich.
Spezifikationstabelle
Messbereich |
1,0 x 10-9 bis 5 x 10-2 Torr / 1,3 x 10-9 bis 6,7 x 10-2 mbar / 1,3 x 10-7 bis 6,7 Pa |
Genauigkeit - N2 (typisch) | 1,0 x 10-8 to 5 x 10-2 Torr; ±15 % vom Messwert |
Wiederholgenauigkeit - (typisch) | ±5 % vom Messwert |
Gasexponierte Materialien |
Doppelte Filamente: Yttrium beschichtetes Iridium oder wahlweise Wolfram Ionenkollektor: Wolfram Grid: Tantal Sonstige: 316/304 SS, Glas, Nickel |
Sensitivität | Werkseitig voreingestellt. Auch vom Benutzer von 2 bis 99 einstellbar (einzustellen über den KJLC Multigauge-Controller (MGC))) |
Röntgengrenze | < 5 x 10-10 Torr, < 6,7 x 10-10 mbar, < 6,7 x 10-8 Pa |
Emissionsstrom | 100 µA, 4 mA oder automatische Umschaltung zwischen 100 µA und 4 mA |
Ausgasen | 3 W, Elektronenbeschuss |
Überdruckschutz |
Das Messgerät wird bei der werkseitigen Voreinstellung von 5 x 10-2 Torr automatisch abgeschaltet Der MGC kann auch mit Hilfe einer Konvektionsmessröhre zum automatischen Ein- und Ausschalten des Filaments eingerichtet werden. |
Filament-Status | Der Ein/Aus-Status des Filamentes wird durch eine LED am 351 angezeigt und zeigt auch Meldungen und verfügbare Optionen in der Benutzeroberfläche am MGC an. |
Innerer Messgerätraum | 1,0 in3 (16,4 cm3) |
Temperatur | In Betrieb: 0 bis + 40 °C; Lagerung: -40 bis + 70 °C |
Ausheiztemperatur | 200 °C (nur Sensor, Elektronik entfernt) |
Luftfeuchtigkeit | 0bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend |
Gewicht | 0,60,27 kg mit NW25 KF Flansch |
Gehäuse (Elektronik) | extrudiertes Aluminium |
Montageausrichtung | beliebig |
Sollwert Relais | Relais über MGC verfügbar |
Eingangssignal | Die 351-Messröhre kann komplett über das MGC aus gesteuert werden. |
Filament-Auswahl | Benutzer kann zwischen Filament 1 und 2 wählen: vom MGC gesendetes Befehlssignal. |
Eingangsleistung | Über MGC |
Steckverbinder/Verkabelung | KJLC-Kabel/Stecker-Baugruppe zum Anschluss an MGC |
RF/EMI Schutz | CE-konform |
Umweltfreundlich | RoHS-konform |
275-Serie Messröhre

Diese Messröhren und Regler sind ideal für neue Anwendungen oder als preiswerter und direkter Ersatz für die Convectron®-Messgeräte der Marke Granville-Phillips®.
Merkmale:
- Großer Messbereich: 10-4 Torr bis 1.000 Torr (10-4 bis 1.333 mbar)
- Gleiche Leistung wie bei Messröhren der Konkurrenz.
- Weniger anfällig für Schäden durch mechanische Stöße oder Vibrationen als die Röhren der Mitbewerber.
- Weniger Ausgasung und schnelleres Ansprechen auf Druckänderungen als die Röhren der Mitbewerber.
- Robustes Design widersteht starker Beanspruchung und rauen Umgebungsbedingungen.
- Erhebliche Einsparungen: keine Änderungen an Ihrem System, Sie verwenden die Steuerungen oder Kabel Ihrer Mitbewerber.
- Keine Änderungen an Ihrem Prozess notwendig - ein einziges Vakuummessgerät kann das Abpumpen und Entlüften Ihres Vakuumsystems überwachen und hilft dabei Ihren Prozess in Gang zu halten, selbst wenn es sich nicht um einen Laborprozess handelt.
- CE-gekennzeichnet, RoHS-konform
- Verbindungskabel separat erhältlich.
Spezifikationstabelle
Messverfahren | Pirani konvektionsoptimiert |
Messbereich | 1 x 10-4 bis 1.000 Torr (1,3 x 10-4 bis 1.333 mbar) |
Temperatur (im Betrieb) | 0-50° C |
Temperatur (Lagerung) | -40-70° C |
Temperatur (Ausheizen) | 150 °C maximal (nur Messgerät, nicht in Betrieb, Elektronik und Kabel entfernt). |
Vakuumexponierte Materialien | Vergoldetes Wolfram, 304 und 316 Edelstahl, Glas, Nickel, PTFE |
Genauigkeit (typisch) |
1,0 x 10-4 bis 1,0 x 10-3 Torr; 0,1 mTorr Auflösung 1,0 x 10-3 bis 400 Torr; ± 10 % vom Messwert 400 bis 1.000 Torr; ± 2,5 % vom Messwert |
Wiederholgenauigkeit (typisch) | ± 2 % vom Messwert |
Montage/Installationsausrichtung | Horizontal empfohlen |
Internes Volumen | 26 cm3 (1,589 in3) |
Auflösung | 1 x 10-4 |
Heißkathoden-Ionisationsmessröhren
Übersicht
Bayard-Alpert Ionisationsmessröhren haben ein relativ lineares Ansprechverhalten von 1 x 10-4 Torr bis 1 x 10-9 Torr, mit einer Empfindlichkeit von 5 bis 20 Torr-1. B-A-Messröhren sind mit einem oder zwei Filamenten (der zweite als Ersatz) und in zwei Filamentmaterialien erhältlich. Thoriumbeschichtetes Iridium wird für sauerstoffreiche Anwendungen und zum Schutz vor Durchbrennen bei versehentlichem Belüften eingesetzt und Wolfram für niedrigere Kosten und bei Anwendungen mit halogenhaltigen Restgasen.

Zubehörtabelle
Beschreibung | Zubehörtyp | Teilenummer | Preis | Auf Lager | Artikel hinzufügen | |
---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung | Zubehörtyp | Teilenummer | Preis | Auf Lager | Artikel hinzufügen | |
KJLC 351 to MGC, 10ft. (3m) |
|
|
||||
KJLC 351 to MGC, 25ft. (8m) |
|
|
||||
KJLC 351 to MGC, 50ft. (15m) |
|
|
||||
KJLC 275 to Controller, 10ft. (3m) |
|
|
||||
KJLC 275 to Controller, 25ft. (8m) |
|
|
||||
KJLC 275 to Controller, 50ft. (15m) |
|
|
||||
1/4 Hard OFHC Gasket, DN16CF |
|
|
||||
1/4 Hard OHFC Gasket, DN40CF |
|
|
||||
Bolt & Nut Set for DN35CF-N40CF, 25 per package |
|
|
||||
Glass Ion Gauge to MGC, 10ft. (3m) |
|
|
||||
Glass Ion Gauge to MGC, 25ft. (8m) |
|
|
||||
Glass Ion Gauge to MGC, 50ft. (15m) |
|
|
||||
Nude Ion Gauge to MGC, 10ft. (3m) |
|
|
||||
Nude Ion Gauge to MGC, 25ft. (8m) |
|
|
||||
Nude Ion Gauge to MGC, 50ft. (15m) |
|
|
||||
Nude Ion Gauge to MGC, 200C Bakeable, 10ft. (3m) |
|
|
||||
Nude Ion Gauge to MGC, 200C Bakeable, 25ft. (8m) |
|
|
||||
Nude Ion Gauge to MGC, 200C Bakeable, 50ft. (15m) |
|
|
||||
Aluminum Clamp, DN16 ISO-KF Flange |
|
|
||||
Viton® Centering Ring for DN16 ISO-KF Flange |
|
|
||||
Aluminum Clamp, DN25 ISO-KF Flange |
|
|
||||
Viton® Centering Ring for DN25 ISO-KF Flange |
|
|
||||
Aluminum Clamp, DN40 ISO-KF Flange |
|
|
||||
Viton® Centering Ring for DN40 ISO-KF Flange |
|
|
||||
Bolt & Nut Set for DN16CF, 25 per package |
|
|