Professional Engineering Computations hat die VacTran-Vakuumberechnungssoftware vor 18 Jahren eingeführt. Die aktuellen Versionen, VacTran 3, setzen die traditionellen Berechnungen fort und verbessern die Fähigkeiten des Programms erheblich.
Wenn der Druck während des Abpumpens eines Vakuumbehälters abnimmt, ändern sich die Strömungssystem durch die Kammer und die Leitungen vom Kontinuum-, zu Übergangs-, bis zum Molekularen Fluss. Wenn sich der Fluss ändert, ändern sich auch Formeln für Leitwerte und Pumpgeschwindigkeiten. Dieses Bild wird noch durch die Ausgasungsraten verschiedener Materialien verkompliziert, die mit der Zeit exponentiell abnehmen. Das Modellieren dieser Interaktionen, selbst mit einer Kalkulationstabelle, ist mühsam und wird selten versucht. VacTran 3 is a fast, convenient way to perform a variety of calculations at the 'what-if' design stage to investigate and maximize a vacuum system's performance.
Mit VacTrans 3einfach zu bedienender Benutzeroberfläche kann der Designer leicht jeden Parameter anpassen, wissend, dass die entsprechenden Formeln automatisch angewendet werden, damit sie/er:
- Die Abpumpzeit einer Kammer mit Gaslasten berechnen kann
- Leitwertelemente modellieren und ihre Wirkung auf die Pumpgeschwindigkeit aus der Kammer bestimmen kann
- Leitwerte vergleichen kann
- Rohdaten für die Gasladungen eingeben oder die Bibliothek der Ausgasungsrate der Literaturwerte verwenden kann
- Die Ausgasung mehrerer Oberflächen modellieren kann, sowie die Permeation durch O-Ringe und bekannte Gasflüsse in die Kammer
- Die Gaslasten von diesen Quellen vergleichen kann
- Professionell aussehende Grafiken erstellen kann
- Vakuum'überraschungen' vermeiden kann
Merkmale
Die wichtigsten neuen Funktionen von VacTran 3 beinhalten:
- Digitizer, der ein Kurvenbild der Pumpgeschwindigkeit akzeptiert und den Benutzer 'zeigen und klicken' lässt, wodurch die Kurve für die Pumpbibliothek erstellt werden kann
- Sechs Stationen für unterschiedliche Pump-/Leitfähigkeitskombinationen an einem System
- Berechnung von Leitfähigkeiten, die: kreisförmig, ringförmig, elliptisch, dreieckig, rechteckig, konisch und schlitz- oder mundförmig sind
- Berechnung für Kammervolumen / -oberflächen: Kasten, Kugel, Glasglocke, Zylinder, Torus, 4-Wege- und 6-Wege-Kreuzungen und Kreuze, etc
- Eine Galerie, in der berechnete Kurven automatisch gespeichert werden können
- Eine Option, die die Geschwindigkeit des Druckanstiegs grafisch darstellt, der während der Überprüfungen des 'Rückflusses' erwartet wird
- Ein hervorragendes interaktives E-Help-Handbuch, das Ihnen ein wertvolles Vakuumtechnik-Training bietet
Unsere umfangreiche praktische Erfahrung (´durch den fast täglichen Gebrauch seit 17 Jahren) mit allen Versionen des VacTran Programms haben uns von seiner Praktikabilität und Nützlichkeit für die Vakuumsystemmodellierung überzeugt.